Anreise nach Krk mit Wohnwagen: Brücke, Route, Warte-Tipps & was bei Bora-Sperre zu tun ist. Mit Karte, Kosten-Check, Zwischenstopps & Camping-Empfehlungen.
Wenn du auf Insel Krk mit Wohnwagen möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du vorab wissen solltest.
Kurzfazit vorab (Details weiter unten):
Die Insel Krk ist meist die schnellste & günstigste Option unter den kroatischen Inseln – es gibt aber einen wichtigen Haken, den du kennen solltest. → Direkt zur Anreise nach Krk
Warum diese Empfehlungen? Welche Alternativen es gibt, was es mit Wind auf sich hat – das alles liest du weiter unten Schritt für Schritt.
Wenn du generelle Infos zur Anreise mit dem Wohnwagen nach Kroatien (via Österreich/Slowenien) suchst, lies dir zuerst diesen Beitrag durch!
Inhalt
Insel Krk mit Wohnwagen: Schnell erreichbar – aber windanfällig
Die Insel Krk ist besonders beliebt, weil sie direkt mit dem kroatischen Festland verbunden ist – über die mautfreie Krk-Brücke (seit 2020). Du brauchst also keine Fähre, was Zeit und Kosten spart. Die Straßen auf Krk sind gut ausgebaut, es gibt zahlreiche Campingplätze und wunderschöne Orte wie Baška, Punat, Krk-Stadt oder Vrbnik.
Aber: Bei starkem Bora-Wind wird es kritisch, wenn man mit dem Wohnwagen nach Krk will. Die Krk-Brücke ist bei Orkanböen für Wohnwagengespanne gesperrt – und das kann sich länger hinziehen.

Was du beachten musst:
- Sperrungen gelten bei extremem Wind und können mehrere Stunden oder sogar bis zum nächsten Tag dauern.
- Es gibt keine Personalabsperrung, sondern nur digitale Überkopfanzeigen an der Brückenzufahrt.
- Bei rotem Signal solltest du keinesfalls mit dem Wohnwagen nach Krk weiterfahren – es besteht echte Gefahr durch Seitenwind.
- Wird die Brücke gesperrt, wird man automatisch über eine steile Straße bergab geleitet.
- Es gibt dort nur wenig Parkraum, meist einen schrägen Parkplatz.
- Fährt man weiter, gelangt man zu einem kleinen Hafen mit großer Betonfläche, wo man sicher wenden oder sogar essen kann – dort gibt es ein einfaches Restaurant, ideal bei längerer Wartezeit.
- Generell sollten die Verkehrsregeln für Wohnwagen-Gespanne in Kroatien eingehalten werden, diese erklären wir in diesem Beitrag!
💡 Tipp
Checke die aktuellen Sperrungen auf der HAK-Website (hak.hr), oder höre den Verkehrsfunk im Radio, der in der Hauptsaison auch auf Deutsch und Englisch gesendet wird.
Checkliste für deine Anreise
- 🔁 Brückensperren vor Abfahrt prüfen
- 📻 Verkehrsfunk hören – auch auf Deutsch/Englisch in der Hauptsaison
Mit etwas Planung wird die Anreise auf die Insel Krk mit Wohnwagen zum entspannten Einstieg in euren Campingurlaub. Egal, ob ihr auf Krk bleibt oder weiterfahrt – mit diesen Infos seid ihr bestens vorbereitet.
Weiter auf Cres & Mali Lošinj
Wenn ihr Krk mit Wohnwagen nur als Zwischenhalt geplant habt, verschlägt es euch eventuell auf Rab, Cres oder Mali Lošinj. Alles was ihr wissen müsst, erfahrt ihr in folgenden Beiträgen:
Verkehrsregeln
Empfohlener Campingplatz
Wenn ihr nach Krk reist, können wir euch Valamar Camping Jezevac empfehlen!
Übrigens: Wer an heißen Tagen mit dem Wohnwagen nach Krk oder anderswo im Süden fährt, sollte mit Tropennächten rechnen. Schaut euch unseren Erfahrungsbericht zum Thema Klimaanlage im Wohnwagen an!
FAQ
Wie anspruchsvoll ist die Route mit dem Wohnwagen nach Krk?
Nach Krk kann man einfach die Brücke nehmen, keine Fähre nötig. Bei starkem Wind (Bora) kann sie jedoch für Gespanne gesperrt sein. HAK-Website und Überkopfanzeigen checken!
Welchen Campingplatz können wir empfehlen?
Camping Jezevac auf Krk ist sehr empfehlenswert.
Weitere Tipps
Die Verkehrsregeln für Wohnwagen-Gespanne in Kroatien solltest du kennen, damit du sicher, entspannt und ohne böse Überraschungen unterwegs bist.
Bei Maut & Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub erklären wir dir, worauf du 2025 in Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und der Schweiz achten musst, damit die Fahrt stressfrei bleibt.
Wie du deinen Wohnwagen richtig belädst, erfährst du in unserem Beitrag – für mehr Stabilität, Sicherheit und Fahrkomfort.
Gerade für Einsteiger ist unser Beitrag über die Stützlast beim Wohnwagen wertvoll – mit verständlicher Erklärung und dem idealen Tool.
In unserem Erfahrungsbericht zur CaraTech AB EasyLevel Digitalen Wasserwaage erfährst du, wie das praktische Tool beim Ausrichten des Wohnwagens wirklich abschneidet und ob es den Campingalltag erleichtert.