Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen – Route, Fähre & Preise (2025)

Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen – Route, Fähre & Preise (2025)

Valbiska–Merag oder Brestova–Porozina? Preise, Zeiten, Buchung & Route. Plus Osor-Brücke, Park-/Warte-Tipps, Karte, Checkliste & Camping-Empfehlungen.


Wer die Inseln Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen bereisen möchte, hat zwei traumhafte Ziele zur Auswahl: das naturnahe Cres und das charmante, weiter südlich gelegene Mali Lošinj. Die Anreise ist für beide Inseln gut machbar – es gibt jedoch ein paar Dinge, die du vorab wissen solltest.

Kurzfazit vorab (Details weiter unten):

Nachdem beide Inseln über eine Brücke verbunden, gilt für die Anreise vom Festland aus für beide Inseln das gleiche. Unsere Empfehlung führt in der Regel über eine bestimmte Fährverbindung – warum genau, klären wir im Detail. → Direkt zur Anreise nach Cres/Lošinj

Warum diese Empfehlungen? Welche Alternativen es gibt, was es mit Wind, Streckenprofil und Fährwahl auf sich hat – das alles liest du weiter unten Schritt für Schritt.

Wenn du generelle Infos zur Anreise mit dem Wohnwagen nach Kroatien (via Österreich/Slowenien) suchst, lies dir zuerst diesen Beitrag durch:

Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen – Fähre

Wer nach Cres oder Mali Lošinj möchte, hat zwei Optionen, auf die Inseln zu gelangen. Zum einen gibt es eine Fähre von Krk aus (Valbiska – Merag), zum anderen eine Verbindung von Istrien (Brestova –Porozina). Wir haben eine klare Empfehlung, welche Verbindung ihr nehmen sollt – egal aus welcher Richtung ihr anreist.

Empfehlung: Valbiska – Merag (Krk → Cres)

→ Direkt zum Fährplan

Diese Verbindung ist ideal für alle, die Krk mitnehmen und dann weiter Richtung Cres oder Lošinj wollen – oder wenn es einfach die kürzeste Route ist. Wir würden diese Verbindung aber vor allem deswegen empfehlen, weil die Straßen auf beiden Seiten der Fähre gut ausgebaut sind. Von der Autobahn A7, über die Krk-Brücke und die Straße auf der Insel Krk ist alles gut ausgebaut mit normal breiten Fahrspuren. Auch die Straße auf der Insel Cres ist gut ausgebaut vom Fährhafen bis Mali Lošinj.

Aber: Bei starkem Bora-Wind wird es kritisch, wenn man via Krk nach Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen will. Die Krk-Brücke ist bei Orkanböen für Wohnwagengespanne gesperrt – und das kann sich länger hinziehen. Mehr dazu findest du im Beitrag Insel Krk mit dem Wohnwagen.

Achtung: Aktuell (2025) wird direkt beim Fährhafen Merag (Insel Cres) die Fahrbahn saniert. Wir sind über eine Baustelle und Schotter bergauf gefahren, dank unserem Auto aber kein Problem. Nachträglich gesehen ist aber auch die Baustelle das kleinere Übel, wenn man es mit der Route über die Fährverbindung nach Istrien vergleicht.

Betreiber: Jadrolinija
Fährlinie: 332
Fahrtzeit: ca. 25 Minuten
Preise (2025):
  • Auto (bis 5 m): 19,89 €
  • Wohnwagen (5–7 m): 37,14 €
  • Personen: je 4,25 €
    → Gesamtpreis für 2 Personen mit Auto & Caravan: ca. 68 € pro Strecke

Nicht empfohlen: Istrien → Cres (Brestova –Porozina)

→ Direkt zum Fährplan

Wenn die Krk-Brücke gesperrt ist, oder man aus der Richtung Istrien / Triest / Postojna anreist, klingt die Fährverbindung von Istrien nach Cres auf den ersten Blick nach einer idealen Alternative – doch für Gespanne ist sie definitiv nicht zu empfehlen.

Warum? Weil die Strecke auf Cres nach der Ankunft in Porozina teilweise extrem schmal, kurvenreich und gefährlich ist – insbesondere mit Wohnwagen oder Wohnmobil.

Von Cres aus kommend (Rückreise): An der Abzweigung, an der man sich entscheiden kann, ob man über Merag nach Krk oder über Porozina nach Istrien abreist, ist nicht erkenntlich, was einen erwartet. Die Straße beginnt gut ausgebaut, wirkt harmlos – doch schon nach wenigen Kilometern wird daraus ein abenteuerlich enger Abschnitt, der sich kilometerweit weit oben am Berg durch die Karstlandschaft schlängelt.

Unsere Erfahrung:

  • Die Straße ist teilweise so schmal, dass bei Gegenverkehr kaum ein Vorbeikommen möglich ist.
  • Wir wussten anfangs nicht, ob wir hier überhaupt durchfahren dürfen oder sollten – so ungeeignet erschien uns die Strecke.
  • Als uns ein kleiner LKW entgegenkam, mussten wir in Zentimeterarbeit aneinander vorbeimanövrieren – mit viel Schweiß auf der Stirn.
  • Zwischendurch weitet sich die Straße wieder, nur um danach erneut auf ein enges Stück entlang eines steil abfallenden Hangs zu wechseln.

Im Fährhafen Porozina sahen wir dann zwar, dass wir nicht das einzige Gespann waren – aber wirklich wohlgefühlt hat sich dort keiner. Die Umgebung ist wunderschön, keine Frage – aber für Gespanne ist diese Route eine Nervenprobe.

Google-Street-View der einzigen Straße von Porozina Richtung Cres Stadt:

Betreiber: Jadrolinija
Fährlinie: 334
Fahrtzeit: ca. 20 Minuten
Preise (2025):
  • Auto + Caravan + 2 Personen: Rund 66 € gesamt für die einfache Fahrt
Wir würden diese Route nicht für Gespanne empfehlen

Fahrpläne & Buchung

Beide Fähren verkehren im Sommer alle 30–60 Minuten. Besonders an Wochenenden lohnt es sich, frühzeitig am Hafen zu sein oder online zu buchen:


Verkehrsregeln

FAQ

Wie anspruchsvoll ist die Route mit dem Wohnwagen via Krk?

Nach Krk kann man einfach die Brücke nehmen, keine Fähre nötig. Bei starkem Wind (Bora) kann sie jedoch für Gespanne gesperrt sein. HAK-Website und Überkopfanzeigen checken!

Wie anspruchsvoll ist die Route nach Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen?

Hier muss man die Fähre nehmen. Die Route über Krk (Valbiska – Merag) ist aufgrund gut ausgebauter Straßen angenehm.

Kann ich auch via Istrien (Brestova – Porozina) nach Cres / Mali Lošinj?

🚫 Absolut keine Empfehlung für Gespanne und größere Fahrzeuge, da die anschließende Straße auf Cres teilweise sehr eng ist. Möglich ist es jedoch.

Welchen Campingplatz können wir empfehlen?

Camping Čikat auf Mali Lošinj ist sehr empfehlenswert.

Wieviel kostet eine Fahrt mit der Fähre auf Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen?

Eine Fahrt mit einem Gespann zwischen 5 und 7 Metern kostet ca. 68€. Davon sind 38€ für den Wohnwagen und der Rest für Auto und 2 Personen.

Checkliste für deine Anreise

  • 🔁 Brückensperren vor Abfahrt prüfen
  • 🎫 Fährticket ggf. online buchen
  • 🚗 Fahrzeuglänge + Zuladung klären (Preise nach Metern gestaffelt)
  • 📻 Verkehrsfunk hören – auch auf Deutsch/Englisch in der Hauptsaison

Mit etwas Planung wird die Anreise auf die Inseln Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen zum entspannten Einstieg in euren Campingurlaub. Mit diesen Infos seid ihr bestens vorbereitet.

Empfohlener Campingplatz

Wenn ihr Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen besucht, können euch den Campingplatz Čikat auf Mali Lošinj empfehlen. Wenn ihr einen Zwischenstopp auf Krk einlegt, können wir euch Valamar Camping Jezevac empfehlen!

Weitere Tipps

Die Verkehrsregeln für Wohnwagen-Gespanne in Kroatien solltest du kennen, wenn du Cres und Mali Lošinj mit Wohnwagen bereist – damit du sicher, entspannt und ohne böse Überraschungen unterwegs bist.

Bei Maut & Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub erklären wir dir, worauf du 2025 in Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und der Schweiz achten musst, damit die Fahrt stressfrei bleibt.

Wie du deinen Wohnwagen richtig belädst, erfährst du in unserem Beitrag – für mehr Stabilität, Sicherheit und Fahrkomfort.

Gerade für Einsteiger ist unser Beitrag über die Stützlast beim Wohnwagen wertvoll – mit verständlicher Erklärung und dem idealen Tool.

In unserem Erfahrungsbericht zur CaraTech AB EasyLevel Digitalen Wasserwaage erfährst du, wie das praktische Tool beim Ausrichten des Wohnwagens wirklich abschneidet und ob es den Campingalltag erleichtert.

Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!