Terrassenplätze, Buchten, Infrastruktur & Schattenplätze im Härtetest: Unsere ehrlichen Eindrücke plus Tipps für ruhigere Zonen und Ausflüge.
Camping Čikat Mali Lošinj zählt zu den beliebtesten Campingplätzen Kroatiens. Mit direkter Lage am Meer, einem großen Aquapark und familienfreundlicher Ausstattung ist er ideal für Strandurlaub, Wassersport und Erholung in der Natur. Hier findest du alle wichtigen Infos: Preise, Erfahrungen, Ausstattung und Tipps für deinen Campingurlaub im Camp Čikat in Kroatien.
Inhalt
Lage – Camping Čikat Mali Lošinj
- Insel Mali Lošinj, Kvarner Bucht, Kroatien
- Direkt am Meer in einer geschützten Bucht
- Fußweg ins Zentrum von Mali Lošinj (~2 km)
- Umgeben von Pinienwald & Wanderwegen
👉 Perfekte Kombination aus Strandurlaub und Naturerlebnis.
Anreise & erste Eindrücke
Zur Anreise wollen wir euch an dieser Stelle nicht zu viel erzählen – alle Infos dazu findet ihr folgendem Blogbeitrag:
Kaum am Campingplatz in Mali Lošinj angekommen, waren wir direkt begeistert: Der Platz ist zwar groß, wirkt aber dank der durchdachten Terrassen-Anordnung der Stellplätze erstaunlich gemütlich.

🚐 Stellplätze & Unterkünfte
Die Terrassenplätze zum Meer hin sind besonders zu empfehlen – man hat von fast jedem Stellplatz einen tollen Blick auf das türkisfarbene Wasser.
Camping Čikat Mali Lošinj bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten:
- Über 1000 Stellplätze (Standard, Premium, direkt am Meer)
- Mobilheime in verschiedenen Größen (mit Terrasse & Klimaanlage)
- Glamping-Angebote
- Moderne Sanitäranlagen mit Waschmöglichkeiten
👉 Besonders beliebt: Meerblick-Stellplätze direkt an der Küste.

Was für uns ein echtes Highlight war: Vor der Buchung kann man sich auf der Website von Camping Čikat Mali Lošinj die Stellplätze genau ansehen– inklusive 360-Grad-Ansicht und Bildern. Das macht die Auswahl deutlich leichter und man kann sicher sein, dass der gewählte Platz zu den eigenen Ansprüchen passt. Wir haben damit den für uns perfekten Platz gefunden! Die 360-Grad Ansicht könnt ihr hier finden.
🏊 Ausstattung & Highlights
- Aquapark Čikat (Rutschen, Pools, Kinderbereich)
- Direkter Zugang zum Strand & Felsbuchten
- Restaurants, Bars & Supermarkt am Platz
- Fahrrad- & E-Scooter-Verleih
- Kinderanimation, Spielplätze, Sportplätze
- Hunde willkommen (Hundestrand & Parcours)
Sanitäranlagen im Camp Čikat
Ein weiteres großes Plus: Die Sanitäranlagen auf dem Campingplatz Čikat sind modern, sauber und stets gut gepflegt. Wir hatten während unseres gesamten Aufenthalts nie Grund zur Beanstandung – im Gegenteil, das Reinigungsteam war immer freundlich und hilfsbereit.

Auch Waschmaschinen und Trockner stehen zur Verfügung. Ein kleiner Hinweis: Für die Nutzung braucht ihr Jetons, die ihr an der Rezeption kaufen könnt. Der Preis liegt aktuell bei 7 Euro pro Waschgang. Nicht ganz günstig, aber immerhin vorhanden, falls man doch mal Wäsche waschen muss.
Vor dem Waschhaus 5 im Camping Čikat Mali Lošinj gibt es außerdem einen CamperClean-Automaten – eine praktische Sache, um die Campingtoilette automatisch und hygienisch zu reinigen. Bei uns war dieser kurioserweise kostenlos – ob das ein Systemfehler oder ein netter Bonus war, wissen wir nicht. Auf anderen Campingplätzen (z. B. Sulmsee) kostet dieser Service etwa 2 Euro, daher rechnen wir damit, dass sich das auch hier in Zukunft einpendelt.

Restaurant am Campingplatz
Direkt am Wasser findet man auch ein Restaurant. Allerdings müssen wir ehrlich sagen: Die Preise dort sind happig. Unsere geliebten Calamari kosteten dort stolze 26 Euro pro Portion. Das war uns dann doch etwas zu viel – also haben wir stattdessen leckere Pizzen bestellt, die mit 15 Euro zumindest etwas günstiger waren und dazu auch wirklich gut geschmeckt haben.

Weil wir bekanntlich gerne Sparfüchse sind, haben wir uns am nächsten Morgen aufs Rad geschwungen und sind zum Fischmarkt geradelt. Dort haben wir frische Calamari eingekauft und auf dem Grill zubereitet – das Rezept und Tipps dazu findet ihr in unserem Beitrag „So spart ihr beim Campingurlaub in Kroatien – Mali Lošinj„.

🏄 Freizeit & Aktivitäten
- Baden & Schnorcheln im glasklaren Meer
- Wassersport: Kajak, SUP, Segeln
- Radfahren & Wandern im Pinienwald rund um Lošinj
- Bootsausflüge zu den Nachbarinseln (Cres, Susak)
- Ausflüge ins charmante Städtchen Mali Lošinj
- Aquapark


Strand Čikat
Das Meer am Campingplatz Čikat ist einfach traumhaft: Kristallklar, türkisfarben und schon im Juni angenehm warm – und das sage ich, obwohl ich wirklich empfindlich bin, was Wassertemperaturen angeht. Die felsige Küste bietet viele schöne Plätze zum Baden, und wer möchte, kann sich auch einen der Sonnenschirme und Liegen mieten.

Ausflugstipp außerhalb des Campingplatzes
Auch abseits vom Relaxen am Meer hat der Campingplatz Čikat und die Umgebung einiges zu bieten. Besonders empfehlen können wir eine E-Bike-Tour zum Hafen Mrtvaška. Die Strecke ist landschaftlich ein Traum, mit herrlichen Küstenblicken und spannenden Serpentinen. Ohne E-Bike wird’s allerdings knackig – außer ihr seid sehr sportlich unterwegs. Alle Details zur Tour und tolle Bilder gibt’s in unserem Blogpost „E-Bike-Tour zum Hafen Mrtvaška – Küstenblicke & Serpentinen„.


Preise
Wir haben im Juni 2025 für 9 Nächte auf einem Superior Stellplatz 766 € bezahlt – ca. 85€ pro Nacht.
👉 Tipp: In der Hochsaison (Juli/August) rechtzeitig reservieren!
FAQ: Camping Čikat Mali Lošinj
Kann man auf dem Campingplatz Čikat direkt am Meer campen?
Ja, es gibt sogenannte „Superior Mare“-Stellplätze, die sich direkt an der Felsküste mit Meerblick befinden. Diese Plätze sind besonders beliebt und sollten frühzeitig reserviert werden.
Ist eine Reservierung für Camping Čikat Mali Lošinj im Juni notwendig?
Für Juni – vor allem ab Mitte des Monats – ist eine Reservierung empfehlenswert, da der Platz zunehmend ausgelastet ist. Besonders begehrte Stellplätze (mit Meerblick oder Schatten) sind schnell ausgebucht.
Gibt es bei Camping Čikat Waschmaschinen und Trockner?
Ja, es stehen moderne Waschhäuser mit Waschmaschinen und Trocknern zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt per Jeton, die an der Rezeption erhältlich sind.
Ist der Campingplatz familienfreundlich?
Absolut. Čikat gilt als besonders familienfreundlich: Es gibt einen großen Aquapark, Spielplätze, Kinderanimation sowie Fahrradverleih. Auch Mobilheime speziell für Familien sind buchbar.
Sind Hunde auf dem Campingplatz erlaubt?
Ja, Hunde sind erlaubt. Es gibt spezielle Hundeduschen sowie eine Hundezone zum Spazieren und einen Hundestrand.
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz?
Auf dem Gelände befinden sich ein kleiner Supermarkt, ein Bäcker sowie ein Kiosk. Größere Einkaufsmöglichkeiten findest du im nahen Ort Mali Lošinj (ca. 30 Minuten zu Fuß).
Wie sieht es mit Strom und Wasser auf den Stellplätzen aus?
Die meisten Stellplätze verfügen über Stromanschluss (CEE), viele auch über Wasser- und Abwasseranschluss. Details dazu sind bei der Buchung einsehbar.
Gibt es WLAN auf dem Platz?
Ja, kostenloses WLAN ist auf dem gesamten Campingplatz verfügbar. Die Verbindung ist in der Nähe der Rezeption und des Restaurants am stärksten. Generell ist die Verbindung aber sehr gut, auch wenn der Campingplatz voll ist.
Wie komme ich vom Campingplatz nach Mali Lošinj?
Du erreichst die Stadt bequem zu Fuß (etwa 30 Mintuen) oder mit dem Fahrrad (etwa 5 Minuten). Es gibt auch eine kleine Bimmelbahn und in der Hochsaison Busverbindungen. Wir würden nicht empfehlen, mit dem Auto zu fahren, da die Parkplätze nicht im Zentrum sind und etwas kosten. Man spart sich somit keine Zeit, wenn man das Auto nimmt.
Gibt es ein Restaurant am Camping Čikat Mali Lošinj?
Ja, direkt am Stand befindet sich ein schönes Restaurant. Die Preise für viele Gerichte – vor allem Fisch – sind jedoch nicht günstig. Auch ein kleines uriges Restaurant vor dem Platz hat überraschenderweise die gleichen Preise.
Fazit: Unser Aufenthalt in Zahlen & Gedanken
Wir haben insgesamt 9 Nächte auf dem Camping Čikat Mali Lošinj verbracht und dafür 766 Euro gezahlt – das ergibt einen durchschnittlichen Preis von etwa 85 Euro pro Nacht.
Zugegeben, das ist nicht ganz billig, aber dafür bekommt man auch einiges geboten: traumhafte Lage, gepflegte Anlagen, Nähe zur Stadt Mali Lošinj (30 Minuten zu Fuß oder 5 Minuten mit dem Rad), herrliches Wasser und jede Menge Möglichkeiten, aktiv zu sein oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen.
Unsere Zeit auf Čikat war wie im Flug vorbei – aber ist das nicht immer so bei einem richtig schönen Urlaub?


