Camping Olympia Toblach – Erfahrungsbericht aus den Dolomiten (2025)

Camping Olympia Toblach – Erfahrungsbericht aus den Dolomiten (2025)

Camping Olympia Toblach zählt zu den beliebtesten Campingplätzen in Südtirol. Umgeben von den Dolomiten, in der Nähe des berühmten Pragser Wildsees und des Dürrensees.


Der Platz bietet Stellplätze für Wohnmobile, Zelte und Wohnwägen sowie zahlreiche Annehmlichkeiten wie Pool, Restaurant und moderne Sanitäranlagen. In diesem Erfahrungsbericht zum Camping Olympia Toblach teilen wir unsere Eindrücke, geben dir Tipps und verraten, welche Highlights in der Umgebung warten.

Lage & Umgebung

Der Campingplatz liegt am Ortsrand von Toblach (Dobbiaco) im Pustertal, mitten im UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten. Durch die zentrale Lage erreichst du:

  • Pragser Wildsee: nur ca. 20 Minuten Fahrt
  • Dürrensee: etwa 10 Minuten entfernt
  • Drei Zinnen: perfekt für Tagesausflüge
  • Einkaufsmöglichkeiten & Restaurants im Ortskern von Toblach

Ideal also für alle, die Natur, Berge und Komfort verbinden möchten.

Anfahrt

Die Einfahrt zum Camping Olympia liegt direkt an einer Hauptstraße, eine eigene Check-in-Spur fehlt. Dafür wird man aber mit einer großartigen Gesamtlage belohnt.

Stellplätze & Ausstattung

Der Platz ist großzügig angelegt und bietet:

  • Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte
  • Moderne Sanitäranlagen mit Duschen & Waschmöglichkeiten
  • Beheizter Pool mit Dolomitenblick
  • Restaurant & Terrasse mit regionaler Küche
  • Spielplatz & Freizeitmöglichkeiten für Kinder
  • Kostenloses WLAN in großen Teilen der Anlage

Die Stellplätze sind mittelgroß. Unser Gespann – Wohnwagen, Vorzelt und Auto – passte gerade so drauf. Wer mehr Platz braucht, sollte im Vorfeld genau hinschauen.

Besonders hervorzuheben ist das kleine Sanitärgebäude: modern, sauber und mit komplett geschlossenen Einzelkabinen mit Dusche, WC und Waschbecken – mehr Privatsphäre geht nicht! Das Hauptwaschhaus ist älter.

Preise & Buchung

Die Preise variieren je nach Saison und Art des Stellplatzes.

Als Orientierung: Wir haben Ende Mai 2025 für 4 Tage – Stellplatz Kat A Zone 200 – 2 Personen – einen Preis von 48€ pro Nacht bezahlt.

👉 Am besten reservierst du rechtzeitig online, da der Platz in der Hauptsaison schnell ausgebucht ist.

Strom wird nach Verbrauch (kWh) abgerechnet.

Restaurant & Verpflegung

Das Camping-Restaurant bietet eine Sonnenterrasse mit Blick auf die Berge. Auf der Speisekarte stehen Südtiroler Spezialitäten, Pasta-Gerichte und Pizza. Perfekt für alle, die nach einer Wanderung nicht mehr selbst kochen wollen.

Wir haben dort eine richtig gute Pizza gegessen und uns mit einem Aperol Spritz belohnt – ein perfekter Ausklang nach einem aktiven Tag.


Freizeit & unsere Ausflüge

Von Camping Olympia Toblach aus kannst du zahlreiche Highlights in Südtirol entdecken:

  • Pragser Wildsee (Lago di Braies) – einer der schönsten Seen der Dolomiten
  • Dürrensee – beliebter Badesee mit Bergkulisse
  • Drei Zinnen – das Wahrzeichen der Dolomiten
  • Radwege direkt ab dem Campingplatz
  • Winter: Langlaufloipen starten direkt in Toblach

E-Bike-Tour auf der alten Dolomitenbahntrasse

Ein absolutes Highlight war unsere E-Bike-Tour von Toblach nach Cortina d’Ampezzo und zurück. Die Strecke verläuft auf der ehemaligen Dolomitenbahntrasse, vorbei an landschaftlichen Highlights wie dem Toblacher See, dem Dreizinnenblick und dem Dürrensee.

Die Trasse stammt aus dem Ersten Weltkrieg und wurde später als Schmalspurbahn genutzt. Heute ist sie ein traumhafter Radweg – mit leichten Steigungen, alten Tunneln und malerischen Brücken.

Auf dem Rückweg haben wir in einer Hütte auf der Passhöhe Gemärk eingekehrt – sehr empfehlenswert! Die Tour ist ideal für Genießer:innen und bietet eine tolle Kombination aus Natur, Geschichte und Dolomitenflair.

Mehr Infos zur Tour findet ihr in unserem eigenen Artikel speziell für diese Tour!

Ausflug zum Pragser Wildsee

Nur etwa 20 Minuten mit dem Auto vom Campingplatz entfernt liegt der bekannte Pragser Wildsee. Zwar ist er ein echter Touristenmagnet, aber zurecht: Der Rundweg um den smaragdgrünen See ist einfach wunderschön.

Es gibt viele Parkplätze und gute Infrastruktur – aber wer es etwas ruhiger mag, sollte eher früh morgens oder später am Abend kommen.

Wanderung zu den Drei Zinnen

Ein weiteres Highlight war unser Ausflug zu den legendären Drei Zinnen. Über die Mautstraße zur Auronzohütte (Auronzo-Hütte) gelangt man direkt ins Wandergebiet. Wichtig: Die Zufahrt ist nur mit Online-Reservierung möglich! Wir haben zwei Tage vorher gebucht (40 € für ein 12-Stunden-Zeitfenster ab 11 Uhr), und an der Mautstelle wurde unsere Reservierung genau kontrolliert. Ohne Vorab-Buchung wird man abgewiesen.

Von der Hütte führt ein einfacher Weg ohne große Steigung bis zur Lavaredohütte. Danach steigt man etwa 100 Höhenmeter auf eine Passhöhe, hinter der sich ein atemberaubender Blick auf die Drei Zinnen eröffnet.

Da wir Ende Mai unterwegs waren, lag auf der Nordseite hinter der Passhöhe noch viel Schnee – der Abstieg war dadurch teils rutschig und nicht ungefährlich. Außerdem hatten die Hütten, darunter auch die Dreizinnenhütte, noch nicht geöffnet.


Fazit

Camping Olympia Toblach ist ein guter Ausgangspunkt für traumhafte Aktivitäten in den Dolomiten. Die modernen Sanitäranlagen, die Nähe zu spektakulären Naturzielen und die beeindruckende Bergkulisse machen den Aufenthalt lohnenswert.

Ob mit dem E-Bike durch Geschichte radeln, um den Pragser Wildsee spazieren oder die Drei Zinnen bestaunen – die Dolomiten haben uns verzaubert.

Infos zum Campingplatz Olympia

Website: https://www.camping-olympia.com
Adresse: Camping 1 . I-39034 Toblach (BZ)

FAQ

Kann man auch mit Zelt übernachten?

Ja, es gibt auch Stellplätze für Zelte.

Gibt es einen Pool?

Ja, ein beheizter Außenpool mit Dolomitenblick.

Sind Hunde erlaubt?

Ja, Haustiere sind willkommen (am besten vorab anmelden).

Welche Ausflugsziele gibt es in der Nähe?

Pragser Wildsee, Dürrensee, Drei Zinnen, Toblacher See.

Wie funktioniert der Check-In?

Check-In erfolgt an der Rezeption, die Zufahrt ist durch eine Schranke geregelt.

Schau dir auch unsere Instagram-Beiträge zu den Dolomiten an!

Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!