Wer mit dem Auto oder Wohnwagen nach Kroatien reist, muss in mehreren Ländern Maut oder Vignette bezahlen. Dazu kommen Streckenabschnitte mit hohem Staupotenzial, Baustellen, Tunnel und manchmal auch Fähren. Damit du nicht den Überblick verlierst, was du bei der Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen beachten solltest, findest du hier alle wichtigen Informationen zur stressfreien Anreise durch Österreich, Slowenien und Kroatien – mit praktischen Tipps aus eigener Erfahrung.
Inhaltsverzeichnis
🇦🇹 Österreich 🇦🇹
Österreich ist bei der Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen mit aller Wahrscheinlichkeit ein Land, wo ihr durchreist. Hier die wichtigen Infos:
- Vignette nötig auf allen Autobahnen und Schnellstraßen
- Digitale Vignette empfohlen – online z. B. über ASFINAG
- Kosten 2025 (PKW, bis 3,5t):
- 1-Tages-Vignette: 9,30 €
- 10-Tages-Vignette: 12,40 €
- 2-Monats-Vignette: 31,10 €
- Jahresvignette: 103,80 €
- Wohnwagen: zählt nicht extra (nur Zugfahrzeug)
- Sondermautstrecken (Tunnel, zusätzlich zur Vignette, die hier nicht gilt):
- Tauern-/Katschbergtunnel (A10): 14,50 €
- Bosrucktunnel (A9): 7,00 €
- Gleinalmtunnel (A9): 11,50 €
- Karawankentunnel (A11): 8,80 €
Tipp
Digitale Vignette rechtzeitig vor Fahrtbeginn kaufen – bei 1- und 10-Tages-Vignetten ist sofortige Gültigkeit möglich. Wird die Vignette vor Ort (z. B. Tankstelle oder Trafik) gekauft, ist sie sofort gültig. Bei Online-Kauf gilt sie aufgrund des Konsumentenschutzes bei 2-Monats- und Jahresvignetten frühestens ab dem 18. Tag nach dem Kauf.
Staugefahr & Engpässe
- A10 Tauernautobahn: Vor Tauern- & Katschbergtunnel an Spitzentagen staureich
- A11 Karawankenautobahn: Einspuriger Karawankentunnel – Staus in beiden Richtungen möglich
- Golling (A10): Baustelle ist zwar abgeschlossen, dennoch kann es bei hohem Verkehrsaufkommen zu Blockabfertigung kommen – v. a. an Samstagen und um den 15. August
- Grenzübergang Walserberg (bei Salzburg): Rückreise-Staus durch deutsche Grenzkontrollen möglich
- Häufige Baustellen im Sommer – aktuelle Infos über ASFINAG Verkehrsmeldungen
🇸🇮 Slowenien 🇸🇮
Was bei der Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen in Slowenien zu beachten ist, erfährst du in diesem Abschnitt.
- Digitale Vignette seit 2022 Pflicht, keine Klebevignette mehr
- Preise 2025 – Kategorie 2A (Fahrzeuge bis 3,5 t, Höhe unter 1,3 m an Vorderachse):
- 7 Tage: 16,00 €
- 1 Monat: 32,00 €
- Jahresvignette: 117,50 €
- Kategorie 2B (Fahrzeuge bis 3,5 t, aber höher als 1,3 m an Vorderachse – z. B. Kastenwagen, größere Wohnmobile):
- 7 Tage: 32,00 €
- 1 Monat: 64,10 €
- Jahresvignette: 235,00 €
- Karawankentunnel (Grenze AT–SI): ca. 8 € Maut (separat zu zahlen)
Tipp
Vignette am besten direkt bei der offiziellen slowenischen Seite kaufen: evinjeta.dars.si/selfcare/de. Keine Zusatzgebühren wie bei Drittanbietern! Auch an österreichischen Sondermautstellen (z. B. Karawanken-, Bosruck-, Tauern- oder Gleinalmtunnel) erhältlich – direkt am Mauthäuschen.
Wichtig: Hohe Fahrzeuge (z. B. Busse oder mit Dachbox) können in Kategorie 2B fallen – Vignette doppelt so teuer!
Staupunkte & Engstellen
- Karawankentunnel: Einspurige Tunnelröhre → Staus in beiden Richtungen zu Spitzenzeiten
- Ljubljana Ringautobahn: Oft zähflüssiger Verkehr, v. a. an Wochenenden
- Spielfeld (Grenze AT/SI): Bei Grenzkontrollen Rückstaus bis Maribor möglich. An schwächeren Reisetagen nur kurze Verzögerungen.
- Grenzübergang Gruskovje/Macelj (Maribor–Zagreb): Lange Rückstaus durch Ticketziehen an der Mautstelle möglich – Wartezeiten bis zu mehreren Stunden
- Autobahnabschnitt Maribor – Ljubljana: Zwischen Slovenska Bistrica und Celje längere Baustelle mit einspuriger Verkehrsführung – auch werktags längere Staus
- Autobahnabschnitt Ljubljana – Postojna: Zu Spitzenzeiten oft längere Stau, vor allem in Richtung Ljubljana
🇭🇷 Kroatien 🇭🇷
- Keine Vignette – Maut wird nach Strecke bezahlt (Ticket bei Einfahrt, Zahlung bei Ausfahrt)
- Bezahlung: Bar, Kreditkarte, ENC-Mautbox
Allgemeine Info zur kroatischen Maut
Die Mautkosten hängen von der Fahrzeugkategorie, der Strecke und der Saison ab. Eine genaue Kalkulation ist daher nicht pauschal möglich.Der Durchschnittspreis pro Kilometer liegt bei etwa 8 bis 10 Cent.
Fahrzeugkategorien
- Kategorie 1A: Motorräder, Trikes, Quads
- Kategorie 1: PKW bis 3,5 t, unter 1,90 m Höhe (z. B. Kombis)
- Kategorie 2: PKW bis 3,5 t mit Anhänger oder über 1,90 m Höhe
- Kategorie 3: Fahrzeuge bis 3 Achsen über 3,5 t oder Gespanne mit 1-achsigem Anhänger
- Kategorie 4: Großfahrzeuge über 3,5 t mit 4+ Achsen oder schweren Anhängern
Beispiele Mautkosten (2025)
- Macelj – Zagreb – Rijeka (mit Wohnwagen, Kategorie 3): ca. 33,90 €
- Zagreb – Zadar (Kategorie 1): ca. 15 €
- Zagreb – Rijeka (Kategorie 1): ca. 9 €
Brücken
Bei der Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen sollte man auch die Brücken beachten. Hier kann es auch zu Sperren für Gespanne kommen, wenn der Wind zu stark ist.
- Krk-Brücke: seit 2020 mautfrei
- Pelješac-Brücke: kostenlos, ersetzt Fährverbindung nach Süddalmatien
Staupunkte & Engstellen
- Mautstelle Lučko bei Zagreb: In beiden Richtungen häufige Verzögerungen
- Zagreb – Karlovac – Bosiljevo: Stark befahren an Spitzentagen → zähflüssiger Verkehr & Staus
- Koper – Umag: In Slowenien auf Landstraße – an Reisetagen oft überlastet. In Kroatien vor der Mautstelle an der Grenze ebenfalls Rückstau möglich
Fähren
Valbiska – Merag (Krk – Cres)
- Fahrtdauer: ca. 25 Minuten
- Preise (einfache Fahrt, 2025):
- Person: 4,40 €
- PKW bis 5 m: 20,70 €
- Wohnwagen bis 5 m: 34,40 €
- Wohnwagen 5–7 m: 38,70 €
- Wohnwagen über 7m: 37,40€
- Fahrplan (01.01.–26.06. & 01.09.–31.12.): stündliche Abfahrten von ca. 05:00–23:00 Uhr
- Fahrplan (27.06.–31.08.): zusätzliche Fahrten, dichter Takt in der Hauptsaison
- Wartezeiten v.a. samstags bis zu 3 Stunden möglich
- Mehr Infos zur Anreise auf Cres findest du in diesem Beitrag!
Valbiska – Lopar (Krk – Rab)
- Fahrtdauer: ca. 80 Minuten
- Preise (einfache Fahrt, 2025):
- Person: 6,20 €
- PKW bis 5 m: 50 €
- Wohnwagen bis 5 m: 51,90 €
- Wohnwagen 5–7 m: 60,90 €
- Wohnwagen über 7m: 79,00 €
- Fahrplan (30.05.–28.09.): vier tägliche Verbindungen (z. B. 5:45, 9:45, 14:00, 18:30)
- Fahrplan Nebensaison: ein bis zwei Verbindungen pro Tag, eingeschränkter Takt
Brestova – Porozina (Festland – Cres)
- Fahrtdauer: ca. 20 Minuten
- Preise (einfache Fahrt, 2025):
- Person: 4,40 €
- PKW bis 5 m: 20,70 €
- Wohnwagen bis 5 m: 34,40 €
- Wohnwagen 5–7 m: 38,70 €
- Wohnwagen über 7m: 37,40€
- Fahrplan: mehrere tägliche Abfahrten zwischen ca. 05:30 – 22:00 Uhr, dichter Takt in der Hauptsaison (27.06.–31.08.)
- Wartezeiten v.a. samstags bis zu 3 Stunden möglich
Prizna – Žigljen (Festland – Pag)
- Fahrtdauer: ca. 15 Minuten
- Preise (einfache Fahrt, 2025):
- Person: 4,30 €
- PKW bis 5 m: 18,10 €
- Wohnwagen bis 5 m: 27,10 €
- Wohnwagen 5–7 m: 31,30 €
- Wohnwagen über 7 m: 39,40 €
- Fahrplan: zahlreiche tägliche Verbindungen von ca. 04:00 bis 23:45 Uhr, dichter Takt im Sommer (27.06.–31.08.)
- Wartezeiten v.a. samstags bis zu 3 Stunden möglich
Verkehrsregeln
Wenn du mehr über Tempolimits und andere Verkehrsregeln für Wohnwagen-Gespanne in Kroatien wissen möchtest, schau dir diesen Artikel an!
Checkliste für die Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen
✅ Digitale Vignetten für Österreich & Slowenien
✅ Bargeld (Euro & Kreditkarte)
✅ Ausdrucke / Apps für digitale Nachweise
Persönliche Tipps
- Reise möglichst unter der Woche oder Sonntag früh antreten
- Pausen abseits der Rastplätze planen (weniger überfüllt)
- Tankstellen in Slowenien oft günstiger als in Österreich – lohnt sich für Zwischenstopp
FAQ: Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen
Welche Vignetten brauche ich für die Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen?
Für Österreich und Slowenien brauchst du jeweils eine digitale Vignette. In Kroatien gibt es keine Vignette – dort wird streckenabhängig Maut gezahlt.
Was kostet die Maut in Kroatien mit Wohnwagen?
Die Maut richtet sich nach Strecke und Fahrzeugkategorie. Beispiel: Macelj – Zagreb – Rijeka kostet mit Wohnwagen (Kategorie 3) etwa 33,90 €.
Muss ich die Vignetten online kaufen?
Nein. In Österreich und Slowenien kannst du sie auch vor Ort (z. B. Tankstellen oder Mautstellen) kaufen. Online gelten bei längeren Vignetten Konsumentenschutzfristen.
Wie viel kostet die Vignette in Slowenien 2025?
Für Fahrzeuge unter 3,5 t:
Kategorie 2A (normale PKW): 7 Tage = 16 €, 1 Monat = 32 €
Kategorie 2B (höher als 1,3 m an Vorderachse): 7 Tage = 32 €, 1 Monat = 64,10 €
Wo gibt es oft Stau bei der Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen?
Häufige Staupunkte sind:
Karawankentunnel (einspurig)
Grenzübergänge Spielfeld, Gruskovje/Macelj
Mautstelle Lučko bei Zagreb
Baustelle bei Celje (Slowenien)
Strecke Koper–Umag (Istrien)
Welche Tunnel kosten extra Maut in Österreich?
Sondermaut fällt an bei z. B.:
Tauern-/Katschbergtunnel (A10)
Bosruck- und Gleinalmtunnel (A9)
Karawankentunnel (A11)
Welche Fähren sind wichtig für Kroatien-Reisende?
Valbiska – Merag (Krk – Cres)
Brestova – Porozina (Festland – Cres)
Prizna – Žigljen (Pag)
Valbiska – Lopar (Rab)
Wie erkenne ich meine Mautkategorie in Kroatien?
Kategorie 1: PKW
Kategorie 2: PKW mit Anhänger oder über 1,90 m
Kategorie 3: Wohnwagengespanne bis 3 Achsen
Kategorie 4: große Gespanne oder über 3 Achsen
Tipp: Kategorie online auf hac.hr prüfen.
Fazit
Die Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen ist mit etwas Vorbereitung kein Stressfaktor. Wer sich vorab um Maut, Vignetten, Fähren und Alternativrouten kümmert, kommt entspannter an. Mit Wohnwagen oder Camper gilt: besser planen als stehen!

Weitere Tipps
Die Verkehrsregeln für Wohnwagen-Gespanne in Kroatien solltest du kennen, damit du sicher, entspannt und ohne böse Überraschungen unterwegs bist.
Bei Maut & Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub erklären wir dir, worauf du 2025 in Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und der Schweiz achten musst, damit die Fahrt stressfrei bleibt.
Wie du deinen Wohnwagen richtig belädst, erfährst du in unserem Beitrag – für mehr Stabilität, Sicherheit und Fahrkomfort.
Gerade für Einsteiger ist unser Beitrag über die Stützlast beim Wohnwagen wertvoll – mit verständlicher Erklärung und dem idealen Tool.
In unserem Erfahrungsbericht zur CaraTech AB EasyLevel Digitalen Wasserwaage erfährst du, wie das praktische Tool beim Ausrichten des Wohnwagens wirklich abschneidet und ob es den Campingalltag erleichtert.