Digitale Maut in Kroatien 2026 – was kommt, wie es funktioniert und wann es startet

Digitale Maut in Kroatien 2026 – was kommt, wie es funktioniert und wann es startet

Wir alle haben es auf dem Schirm: Kroatien stellt die Autobahnmaut auf ein digitales Free-Flow-System um – „Crolibertas“ heißt das Projekt.


Der entscheidende Punkt für unsere Routenplanung: Laut Regierung soll die digitale Maut in Kroatien erst nach der Tourismussaison 2026 in Betrieb gehen; kroatische Medien nennen als Stichtag 1. November 2026.

Für die Campingsaison 2026 bleibt damit alles beim Alten: Ticket ziehen, bar/Karte zahlen oder ENC nutzen.

Warum es in der Sommersaison 2026 noch beim Alten bleibt

Seit Anfang November 2025 werden die ersten Portale auf der A3 (Popovača–Novska) montiert – sichtbar ist der Umbau also längst. Doch bis alle Autobahnen ausgestattet, Software und Kontrollteams einsatzbereit sind, läuft der Betrieb weiter wie gewohnt. Genau deshalb können wir unsere Sommerurlaube 2026 ohne Umstellung planen.


So soll die Digitale Maut in Kroatien 2026 funktionieren

Das System „Crolibertas“ setzt auf Multi-Lane Free Flow (MLFF): Wir rollen mit Reisegeschwindigkeit unter Portalen hindurch – ohne Anhalten und ohne Mautstationen. Abgerechnet wird weiter strecken- und fahrzeugklassenbasiert.

Technisch kombiniert Kroatien ENC für die On-Board-Geräte mit automatischer Kennzeichenerkennung. Für LKW wird das ENC verpflichtend, Pkw können ENC nutzen oder über die Kennzeichen-Erkennung abgerechnet werden – praktisch für Gelegenheits- und Auslandsgäste.

Wichtig: Die zukünftige Digitale Maut in Kroatien ist keine zeitbasierte E-Vignette, sondern bleibt eine strecken- und fahrzeugklassenabhängige Maut, nur eben elektronisch und ohne Anhalten (Free-Flow).

Ohne ENC wird das Kennzeichen an Portalen automatisch erkannt. Die Abrechnung läuft dann über ein vorab registriertes Nutzerkonto mit hinterlegtem Zahlungsmittel. Bargeld direkt an der Autobahn entfällt – aufladen kann man sein Konto (oder den ENC) aber weiterhin z. B. an HAC-Verkaufsstellen oder Tankstellen.


Was ändert sich für uns Camper konkret?

  • Sommer 2026: Wir fahren wie gewohnt durch die Mautstellen; Bar/Karte/ENC bleiben gültig.
  • Ab Herbst 2026: Schrittweise Umstellung auf den berührungslosen Betrieb. Künftig wird es keine klassischen Mauthäuschen mehr geben; stattdessen entstehen landesweit rund 212 Portale.

Die Regierung hat beim Vertragsabschluss ausdrücklich betont, dass mit dem neuen System keine Preiserhöhung geplant ist. Der Wechsel betrifft die Erhebungsmethode (Free-Flow), nicht den Tarif je Kilometer.

Was es dennoch an Orientierung gibt:

  • Tariflogik bleibt strecken- und fahrzeugklassenbasiert.
  • Sommeraufschlag von 10 % ist ein bestehendes Instrument (HAC-Praxis) – ob und wie es 2026 fortgeführt wird, ist offiziell noch nicht veröffentlicht.
  • Mehr Spielraum für Tarifmodelle ist vorgesehen (z. B. höhere Preise zu Spitzenzeiten, niedrigere in schwachen Zeiten) – das Regierungs-Dokument nennt diese Möglichkeit, ohne konkrete Zahlen oder Starttermin.

Zeitplan & Übergang im Überblick

Stand: 5. November 2025

  • November 2025: Baustart mit den ersten Portalen auf der Autobahn A3.
  • Bis Sommer 2026: Ausbau und Testphasen, alter Mautablauf bleibt.
  • 1. Nov 2026 (geplant): Digitale Maut in Kroatien – Inkrafttreten des neuen Gesetzes und landesweite Inbetriebnahme; Übergangsregelungen sind möglich.

Praktische Lese-Tipps für die Routenplanung

Für die Detailplanung mit Gespann empfehlen wir unseren Guide zur Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen (aktuelle Fähr- und Grenzinfos, Streckentipps):
👉 Anreise mit Wohnwagen nach Kroatien

Und falls du Länder kombinierst oder Mautsysteme vergleichst, hilft unser Überblick:
👉 Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub


Zusammenfassung

Für die digitale Maut in Kroatien 2026 ist die Richtung klar: kontaktlos, ohne Stopp, via ENC oder Kennzeichen.

Der für uns entscheidende Punkt bleibt jedoch der Zeitplan: Die komplette Umstellung ist erst nach der Sommersaison 2026 vorgesehen – viele Quellen nennen den 1. November 2026.

Heißt für alle, die 2026 mit Caravan oder Camper nach Kroatien rollen: erst einmal alles wie gehabt – und dann kommt der große Sprung ins Free-Flow-Zeitalter.

Fazit für die Planung: Bis zur offiziellen Veröffentlichung eines neuen Tarifverzeichnisses gibt es keine bestätigten Erhöhungen für 2026. Für die Campingsaison 2026 läuft laut Regierung ohnehin das alte System weiter, der Systemwechsel ist erst nach der Saison 2026 vorgesehen.


Quellen

Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!