Wolfgangsee, Mondsee, Attersee in einer Schleife: Profil, Abkürzungen, Bade-Spots und worauf du achten solltest.
Nachdem wir euch in unserem letzten Beitrag „Unser Lieblingsplatz am Wolfgangsee – Paradiescamping“ bereits von unserem traumhaften Campingplatz direkt am See vorgeschwärmt haben – und in einem weiteren Artikel über die E-Bike-Tour zur Eisenaualm einen ersten kleinen Einblick in die Bergwelt rund um den Wolfgangsee geben konnten – wird es heute nochmal panoramareich.
Inhalt
Drei-Seen-Runde um den Schafberg – unsere Panorama-Tour im Salzkammergut
Denn wir nehmen euch mit auf unsere „Drei-Seen-Runde um den Schafberg“, eine anspruchsvolle, aber unvergessliche E-Bike-Tagestour, die den Wolfgangsee, den Attersee und den Mondsee miteinander verbindet – und dabei einmal um den imposanten Schafberg herumführt. Eine Tour voller Naturkontraste, landschaftlicher Höhepunkte und perfekter Radstrecken. Startpunkt ist – wie könnte es anders sein – unser Basislager: das Paradies Camping Wolfgangsee.
Start – der Wolfgangsee zum Aufwärmen
Die Drei-Seen-Runde um den Schafberg beginnt direkt am Campingplatz in Abersee. Wer früh losradelt, kann die morgendliche Ruhe am See genießen – der Wolfgangsee liegt meist spiegelglatt da, umgeben von den ersten Sonnenstrahlen, die über das Höllengebirge blinzeln. Der Radweg entlang des Seeufers bis Strobl ist der ideale Auftakt: flach, aussichtsreich und ein perfektes Warm-up für die kommenden Höhenmeter.
Schwarzensee und Moosalm – bekannt und doch neu
Ab Strobl geht es wie bei unserer vorherigen Tour wieder hinauf zum Schwarzensee – dieser Anstieg ist mit dem E-Bike gut machbar, aber durchaus schweißtreibend. Wer die Strecke schon von der Eisenaualm-Runde kennt, freut sich auf das Wiedersehen mit dem dunklen, klaren See, der ruhig in einem Kessel zwischen den Bergen liegt. Nach einer kurzen Verschnaufpause am Ufer geht’s weiter zur Moosalm.
Schlucht zum Attersee
Die Strecke teilt sich nach der Moosalm in die Richungen Eisenaualm und Attersee – wir haben diesmal den Attersee gewählt. Kurz nach der Weggabelung wird der Trail schmaler, führt durch den Wald und schließlich hinunter durch eine bewaldete Schlucht Richtung Attersee. Die Abfahrt ist steil, teils ruppig, aber landschaftlich absolut beeindruckend und gut ausgebaut (Forstweg). Wer technisch unsicher ist, sollte ein paar steilere Stellen schieben – Sicherheit geht vor.
Der türkisfarbene Attersee – eine Augenweide
Unten angekommen, erreichen wir den Attersee, der mit seinem türkisblauen Wasser sofort Karibikgefühle aufkommen lässt – nur eben eingerahmt von Bergen. In Unterach am Attersee bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für eine Kaffeepause oder sogar einen kurzen Sprung ins Wasser. Der Ort ist charmant, ruhig und wirkt fast wie aus der Zeit gefallen.
Zum Mondsee – durch den Tunnel den See entlang
Der nächste Abschnitt führt uns vom Attersee weiter zum Mondsee – entweder auf der Straße oder auf gut ausgebauten Radwegen. Besonders spektakulär wird es kurz nach dem Beginn der Südufer-Route: Der Weg führt direkt am Ufer entlang – teils sogar durch einen Tunnel, mit mehreren Aussichtsbuchten zum See. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Erlebnis und einer der überraschendsten Höhepunkte der Tour.
Rückweg über den Pass nach St. Gilgen
Gut gestärkt nehmen wir den letzten längeren Anstieg der Tour in Angriff: ein Pass, der uns wieder zurück Richtung St. Gilgen bringt. Die Steigung ist moderat, aber stetig – hier zahlt sich die Akkureserve des E-Bikes aus. Nach dem Pass eröffnet sich der erste Blick zurück auf den Wolfgangsee – ein Gänsehautmoment nach über 50 Kilometern Strecke.
Die Abfahrt nach St. Gilgen ist lang und flüssig, bevor wir die letzten Kilometer der Drei-Seen-Runde um den Schafberg gemütlich am Seeufer zurück nach Abersee zum Paradies Camping rollen.
Fazit: Drei Seen, eine große Runde und ganz viel Erlebnis
Die Drei-Seen-Runde um den Schafberg ist keine Spazierfahrt – mit rund 44 km Länge und 426 Höhenmetern ist sie auch mit dem E-Bike eine Tagestour, die gute Kondition, sichere Fahrtechnik und etwas Planung erfordert. Aber: Der Aufwand lohnt sich.
Drei unterschiedliche Seen, stille Almen, spektakuläre Ausblicke, abwechslungsreiche Strecken und kleine Highlights wie der Tunnel am Mondsee oder die Abfahrt vom Pass machen diese Runde zu einer der schönsten Touren, die wir im Salzkammergut bisher gefahren sind.
Wer nach dem Radeln seine Beine in den Wolfgangsee hängen lassen kann, hat alles richtig gemacht – und wird den Schafberg vielleicht bei Sonnenuntergang nochmal ganz neu betrachten.













