Durchreise-Campingplätze in Slowenien (2025) – Zwischenübernachtung

Durchreise-Campingplätze in Slowenien (2025) – Zwischenübernachtung

Wenn es zackig gehen muss: gut angebundene Plätze mit spätem Check‑in, ruhigen Zonen und kurzer Autobahn‑Distanz – unsere Favoriten.


Du willst heute nur noch ankommen, abstellen, schlafen? Hier findest du empfehlenswerte Durchreise-Campingplätze in Slowenien für eine Zwischenübernachtung mit kurzer Abfahrt (meist < 10 Min.) – perfekt für die schnelle Nacht. Wir haben die Plätze nach Routen (A1, A2, A4) sortiert und kurz bewertet: Lage, Anfahrt, Besonderheiten. Such dir die passende Achse aus und spring direkt zu deiner Route.

Wenn du lieber in Österreich einen Zwischenstopp einlegen möchtest, schau dir unseren Artikel Empfehlenswerte Durchreise-Campingplätze in Österreich an!

Zwischenübernachtung an der Route Villach–Ljubljana (A2)

Camping Šobec (Bled/Lesce)

Lage: Ca. 10–12 Min. von der A2 (Ausfahrt Lesce/Bled)

Naturcamp zwischen Kiefernwald, Sava Dolinka und einem kleinen See – ideal für den letzten Stopp nach dem Karawankentunnel oder als entspannte Nacht vor der Hauptstadt.

Camping Šobec

Kranjska, Slowenien
  • Saison: Sommer
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am See
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Großer Naturcampingplatz im Kiefernwald mit eigenem Badesee, Sandstrand und vielen Sportanlagen

River Camping Bled (Lesce/Bled)

Lage: Rund 5–8 Min. von der A2 (Lesce/Bled)

Durchreise-Campingplätze in Slowenien: Moderner, familiengeführter Platz am Fluss – grüne Oase nahe Bled. Gute Anbindung, klare Struktur, unkomplizierte An‑ und Abreise.

River Camping Bled

Kranjska, Slowenien
  • Saison: Sommer
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Moderner Platz an der Sava Dolinka mit beheiztem Pool, Restaurant und schneller Anbindung zum Bleder See

Zwischenübernachtung an der Route Maribor–Ljubljana (A1)

Camp Podgrad Vransko (Vransko)

Lage: Nur wenige Minuten von der A1 (Ausfahrt Vransko)

Kleiner, ganzjährig geöffneter Platz wenige Kilometer von der A1 – ruhig gelegen, freundlich geführt, perfekt für eine erholsame Nacht auf der Nord‑Süd‑Achse.

Camp Podgrad-Vransko

Štajerska, Slowenien
  • Sanitär
  • Strom
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Kleiner ganzjährig geöffneter Naturcamping mit modernen Sanitäranlagen, Glamping-Unterkünften und eigenem Gemüsegarten in ruhiger Lage nahe der Autobahn Ljubljana–Celje.

Zwischenübernachtung an der Route Maribor–Zagreb (A4)

Camping Terme Ptuj (Ptuj)

Lage: Ca. 5–10 Min. von der A4 (Knoten Ptuj/Maribor‑Süd)

Teil eines Thermen‑Resorts nahe der A4 – Zugang zum Thermalpark inklusive. Ideal, wenn ihr eine schnelle Nacht mit optionaler Erholung im Warmwasser sucht.

Camping Terme Ptuj

Štajerska, Slowenien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Stadtnaher Thermencamping mit freiem Eintritt in den Wasserpark Terme Ptuj und Blick auf die historische Stadt

Zwischenübernachtung an der Route Ljubljana–Koper (A1)

Kamp / Camp – Grajski Park Vitez (Logatec)

Lage: Rund 5–7 Min. von der A1 (Ausfahrt Logatec)

Ruhiger, naturnaher Stopp westlich von Ljubljana. Praktisch gelegen zwischen Hauptstadt und Küste – ideal, wenn ihr die Rushhour umfahren wollt. Ideal für eine kurze Nacht zwischen Inland und Adria,

Kamp Grajski park Vitez

Kranjska, Slowenien
  • Saison: Sommer
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • WLAN
Kleiner, schattiger Platz neben mittelalterlichem Schloss mit Bach, Sportplätzen, Kinderspielplatz und Café mit regionalen Speisen

Zwischenübernachtung an der Adria‑Küste bei Koper (A1)

Camping Adria Ankaran (Ankaran/Koper)

Lage: Ca. 10–12 Min. von der A1 (Koper/Ankaran)

Großzügige, bewachsene Anlage direkt am Meer – mehrere Gastro‑Optionen, Pools & Strandzugang. Perfekt als letzte Etappe vor Istrien oder als erste Meeresnacht auf dem Heimweg. Ideal für eine Zwischenübernachtung mit kurzem Sprung ins Meer.

Camping Adria Ankaran

Primorska, Slowenien
  • Saison: Sommer
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am Meer
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Strandcamping an der Adria mit Meerwasserpools, Sportangeboten und Mobilheimen inmitten von Pinien

FAQ – Was man bei Zwischenstopps beachten sollte

Wann lohnt sich ein Zwischenstopp überhaupt?

Ab ca. 6–8 Stunden Fahrzeit solltest du über eine Übernachtung nachdenken – vor allem mit Kind oder Gespann. An staureichen Tagen kann sich die Fahrzeit schnell verdoppeln.

Muss ich Durchreise-Campingplätze in Slowenien reservieren?

Viele Plätze bieten Stellflächen „zur Durchreise“ – oft ohne Reservierung. In der Hochsaison oder bei Ankunft nach 18 Uhr empfiehlt sich ein kurzer Anruf.

Wie spät kann man anreisen?

Manche Plätze haben Nachtzugang oder Spätanreise‑System (z. B. Code für die Schranke oder Nottelefon). Details am besten auf der Website des Platzes checken.

Worauf muss ich bei der Platzwahl achten?

Ideal: Nähe zur Autobahn, aber ruhige Lage. Kein Hang, kein grober Schotter – einfaches Rangieren & ruhiger Schlaf.


Hat dir unser Beitrag „Durchreise-Campingplätze in Slowenien geholfen? Speichere ihn dir für die nächste Slowenien‑Durchreise oder teile ihn mit deiner Reisecrew!

Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!