E-Bike-Tour durch die Dolomiten

E-Bike-Tour durch die Dolomiten

Auf der historischen Bahntrasse: leicht zu fahren, maximaler Panorama-Genuss – mit Tunneln, Brücken und perfekten Fotopausen. Route & Tipps.


Auf der ehemaligen Bahntrasse von Toblach nach Cortina

Diese Tour verbindet auf beeindruckende Weise Natur, Geschichte und Radvergnügen: Die ehemalige Dolomitenbahntrasse zwischen Toblach und Cortina d’Ampezzo durch die Dolomiten zählt zu den schönsten E-Bike-Routen Südtirols. Auf rund 60 Kilometern Gesamtstrecke erleben Radfahrer:innen spektakuläre Ausblicke, historische Relikte und eine durchgängig gut ausgebaute Route – perfekt für alle, die alpine Landschaften in entspannter Weise entdecken möchten.

Start in Toblach – das Tor zu den Dolomiten

Die Tour beginnt im charmanten Ort Toblach im Hochpustertal, der sich hervorragend als Ausgangspunkt eignet. Schon zu Beginn erwartet dich mit dem Toblacher See ein landschaftliches Highlight: Das kristallklare Wasser reflektiert die umliegenden Gipfel und schafft eine beinahe magische Stimmung – ideal für einen kurzen Fotostopp oder einfach zum Genießen.

Der Dreizinnenblick und der Dürrensee

Entlang der Strecke verläuft der Radweg sanft ansteigend durch lichte Wälder und über offene Almflächen. Bald erreichst du den berühmten Dreizinnenblick – einen Aussichtspunkt, der seinem Namen alle Ehre macht: Von hier aus offenbart sich ein einzigartiges Panorama auf die Drei Zinnen, eines der bekanntesten Bergmotive der Welt.

Wenig später erreichst du den Dürrensee, dessen smaragdgrünes Wasser fast karibisch wirkt – eingerahmt von den imposanten Bergen der Cristallogruppe und des Hohen Gaisl. Hier lohnt sich ein kurzer Halt, um die Szenerie auf sich wirken zu lassen – oder einfach tief durchzuatmen.

Auf den Spuren der Dolomitenbahn

Die Strecke folgt der ehemaligen Trasse der Dolomitenbahn, die während des Ersten Weltkriegs von der k.u.k. Armee gebaut wurde. Nach dem Krieg diente sie noch bis 1964 dem zivilen Bahnverkehr, bevor sie stillgelegt wurde. Heute ist der alte Bahndamm hervorragend als Radweg ausgebaut: breit, geschottert und verkehrsfrei.

Besonders eindrucksvoll sind die alten Tunnel und Brücken, die heute noch erhalten sind. Auf dem Weg nach Cortina durchquerst du mehrere dieser historischen Bauwerke – ein echtes Erlebnis, das das Flair der alten Bahnzeit eindrucksvoll zurückbringt. Die Trasse führt sanft bergab und erlaubt eine entspannte Fahrt mit kontinuierlichem Blick in die spektakuläre Bergwelt.

Einkehr am Pass und Rückfahrt nach Toblach

Auf dem Rückweg von Cortina erwartet dich der moderate Anstieg zur Passhöhe Cimabanche (Gemärk). Hier empfiehlt sich eine Pause: Eine kleine Einkehrmöglichkeit bietet nicht nur gute Verpflegung, sondern auch einen schönen Platz zum Rasten mit Blick in die Natur.

Danach geht es wieder leicht bergab – ideal, um entspannt zurück nach Toblach zu rollen und die Tour mit einem Lächeln zu beenden. Wer mag, kann unterwegs erneut am Dürrensee oder am Dreizinnenblick halten – oder den Rückweg einfach in einem Zug durchfahren.

Fazit: Entspannte Dolomitenrunde mit geschichtlichem Tiefgang

Diese E-Bike-Tour ist ein echtes Highlight für Natur- und Geschichtsfreunde gleichermaßen. Die Route ist technisch einfach, landschaftlich spektakulär und bietet dank ihrer Bahntrassenführung ein durchgängiges Fahrvergnügen ohne extreme Steigungen. Gerade für weniger geübte Radfahrer:innen ist sie ideal – aber auch erfahrene Biker:innen schätzen die Abwechslung aus Natur, Panorama und Geschichte.

Ob als Tagesausflug oder Teil eines längeren Urlaubs in Südtirol – diese Route solltest du dir nicht entgehen lassen.

Unser Tipp: Campingplatz Toblach als perfekter Ausgangspunkt

Wir sind vom Campingplatz Toblach aus gestartet – ein bestens ausgestatteter Platz mit idealer Lage für Radtouren, Wanderungen und Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau dir auch unseren Beitrag zum Campingplatz Toblach an – dort findest du alle Infos rund um Stellplätze, Ausstattung und Freizeitangebote und auch unsere Ausflüge zum Pragser Wildsee und den Drei Zinnen.

Diese Route lässt sich ideal mit weiteren Touren in der Region kombinieren – etwa ins Höhlensteintal oder zum Pragser Wildsee. Wer früh startet, hat genug Zeit für Fotostopps und Pausen entlang der Strecke. Besonders empfehlenswert ist die Tour im Spätsommer, wenn die Berglandschaft in goldene Farben getaucht ist.

Ob mit dem E-Bike durch Geschichte radeln, um den Pragser Wildsee spazieren oder die Drei Zinnen bestaunen – die Dolomiten haben uns verzaubert.

Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!

Campingplätze in der Nähe

Camping Toblacher See

Südtirol, Italien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am See
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Ganzjahresplatz direkt am Toblacher See mit Seeblick, Restaurant, Lebensmittelladen und Toplage im Herzen der Drei Zinnen Dolomiten

Camping Olympia

Südtirol, Italien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Großer Dolomiten-Campingplatz direkt an der Rienz mit Sommer- und Wintercamping, Freibad und neuem Indoor-Pool, Wellnessbereich, Restaurant, Shop und kleinem Zoo

Caravan Park Sexten

Südtirol, Italien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Luxuriöser 5-Sterne-Camping mit großem Wellness- und Spa-Bereich, Indoor- und Outdoorpools sowie direkter Lage in den Sextner Dolomiten

Camping Antholz

Südtirol, Italien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Ganzjährig geöffneter Bergcamping mit ADAC-ausgezeichneter Sanitäranlage, Sauna, Restaurant und Nähe zum Antholzer See und zum Skigebiet Kronplatz