E-Bike-Tour Mali Lošinj zum Hafen Mrtvaška

E-Bike-Tour Mali Lošinj zum Hafen Mrtvaška

Aussicht bis zum Horizont: unsere Lieblingspassagen, Anstieg, Rückweg und Praxis-Tipps für die Südtour auf Lošinj – lohnend, aber ohne E-Bike knackig.


Unsere E-Bike-Tour Mali Lošinj vom Campingplatz Čikat im Süden von der Insel zum abgelegenen Hafen Mrtvaška war ein echtes Abenteuer – mit spektakulären Ausblicken und einsamen Buchten.

Was anfangs nach einem Umweg durchs Nirgendwo aussah, entpuppte sich als eine der schönsten Strecken, die wir bisher auf Lošinj gefahren sind.

E-Bike-Tour zum Hafen Mrtvaška: Vom Campingplatz in Richtung Süden

Gestartet sind wir für unsere E-Bike-Tour Mali Lošinj direkt am Campingplatz Čikat, einem der schönsten Plätze auf der Insel – direkt am Meer, unter Kiefern. Von dort geht es erst einmal auf die Hauptstraße, vorbei an duftenden Pinien und mit Blick auf die Bucht.

Bei der ersten größeren Ampelkreuzung biegen wir rechts ab und landen in einem eher unspektakulären Gewerbegebiet.

Zugegeben: Dieser Abschnitt ist kein Highlight – wir zweifelten kurz, ob wir wirklich richtig waren. Doch die schmale Straße entlang der Mülldeponie ist tatsächlich die einzige Route über den Bergrücken nach Süden – und sie hat es in sich!


Der Anstieg lohnt sich – Aussicht bis zum Horizont

Nach dem Gewerbegebiet beginnt der langsame, aber stetige Aufstieg. Die Straße windet sich hinauf auf den Bergrücken von Lošinj – und mit jedem Höhenmeter wird die Aussicht beeindruckender.

Oben angekommen, eröffnet sich mitten in unserer E-Bike-Tour Mali Lošinj ein atemberaubender 360°-Blick aufs Meer – sowohl Richtung Festland als auch über die Inselwelt Kroatiens.

Ein besonderes Highlight ist der Aussichtspunkt Sveti Ivan. Hier befindet sich eine kleine Kapelle, ein Gipfelkreuz und eine der schönsten Aussichtsplattformen der ganzen Insel – mit Panoramablick auf Veli Lošinj und die umliegenden Buchten. Ein perfekter Ort für eine Pause, ein Picknick – und natürlich für Fotos!

Weiter Richtung Süden – Buchten, Kurven & das Ende der Insel

Die E-Bike-Tour Mali Lošinj zum Hafen Mrtvaška führt uns weiter über den Bergrücken, mal bergauf, mal bergab – die Straße bleibt stets asphaltiert und gut fahrbar, auch wenn es zwischendurch mal holprig wird.

Immer wieder gibt es kleine Abzweigungen zu versteckten Badebuchten, wie z. B. zur Plaža Plieski – ein traumhafter, ruhiger Strand mit türkisblauem Wasser.

Auch ein Restaurant auf halber Strecke ist über eine Abzweigung bergab erreichbar und lädt zur Stärkung ein.

Am südlichen Ende der Insel geht es schließlich in engen Serpentinen steil bergab – die letzte Etappe führt direkt zum Hafen Mrtvaška, dem südlichsten Punkt von Lošinj. Hier gibt es einen kleinen Parkplatz, Anlegestellen und die Möglichkeit zur Überfahrt auf die Insel Ilovik – besonders beliebt bei Wanderern und Inselhüpfern.

Der Rückweg – gleiche Route, neue Perspektive

Zurück geht es auf derselben Route – aber der Rückweg wirkt ganz anders. Der Ausblick verändert sich, der Wind steht anders, und die Abfahrten, die vorher Anstiege waren, machen einfach Spaß. Insgesamt ist die Strecke leicht zu fahren, da sie vollständig asphaltiert und auch mit dem Auto befahrbar ist.

Unsere Tipps für die Tour

  • Genügend Wasser mitnehmen! Es gibt nur wenige Versorgungsmöglichkeiten entlang der Strecke.
  • Früh losfahren, um Hitze und Gegenverkehr zu vermeiden.
  • Fotostopp an Sveti Ivan einplanen – unvergesslicher Ausblick!
  • Wer will, kann die Fähre nach Ilovik für einen Tagesausflug nutzen (Fahrpläne beachten).
  • Die Tour ist auch mit dem E-Bike angenehm zu fahren, aber auch für Trekkingräder machbar.

Die E-Bike-Tour Mali Lošinj zum Hafen Mrtvaška ist ein echter Geheimtipp für alle, die Mali Lošinj abseits der Strände erleben wollen – mit Meerblick, Insel-Atmosphäre und sportlicher Abwechslung. Egal ob mit Muskelkraft oder E-Bike: Der Weg zum Hafen Mrtvaška ist eine Tour mit Tiefgang und Weitblick.

Wer Ruhe, Bewegung und traumhafte Ausblicke sucht, wird diese Radtour lieben. Besonders in der Nebensaison ist die Strecke kaum befahren und bietet pure Erholung inmitten mediterraner Natur. Ideal für Radfahrer, die Mali Lošinj aktiv erkunden wollen – abseits der typischen Badeplätze. Auch wer mit dem Auto unterwegs ist, kann viele der Aussichtspunkte und Badebuchten erreichen. Für uns war diese E-Bike-Tour zum Hafen Mrtvaška eines der Highlights unseres Campingurlaubs auf Lošinj – und definitiv ein Erlebnis, das wir weiterempfehlen!


Streckendaten & Orientierung

Die E-Bike-Tour Mali Lošinj zum Hafen Mrtvaška führt über den Bergrücken von Lošinj nach Süden. Alle Abschnitte sind asphaltiert; die Straße ist auch mit dem Auto befahrbar.

Plane je nach Variante genügend Zeit ein – mit Foto- und Badepausen dauert die Runde bequem einen halben Tag.

Höchster Punkt der Tour ist der Aussichtshügel Sveti Ivan (ca. 234 m); hier lohnt sich eine längere Pause. Abzweige zu Buchten verlängern die Strecke, belohnen aber mit ruhigen Badeplätzen.

Der finale Abschnitt verläuft in engen Serpentinen hinunter zum Hafen Mrtvaška – die Abfahrt ist steil, also rechtzeitig bremsen und auf Splitt achten.

Für die Rückfahrt nimmst du dieselbe Route: Durch die neue Blickrichtung wirkt sie ganz anders und es ergeben sich weitere Fotomotive.


Abstecher nach Ilovik (optional)

Vom Ende unserer E-Bike-Tour Mali Lošinj am Hafen Mrtvaška verkehren Boote nach Ilovik. Die Linie wird von Porat Ilovik betrieben; Tickets gibt’s an Bord, die Zeiten können saisonal variieren.

Für einen entspannten Tagesausflug einfach die aktuelle Abfahrt vor Ort oder bei Visit Lošinj prüfen. Fahrräder werden je nach Boot und Platzsituation mitgenommen – kurz nachfragen hilft.

Auf Ilovik erwarten dich ruhige Wege, kleine Buchten und ein sehr entspanntes Tempo. Wichtig: Pufferzeit für die Rückfahrt einplanen, da es vom Hafen wieder steil bergauf geht.


Übrigens: Wenn dir unser Beitrag zur E-Bike-Tour Mali Lošinj zum Hafen Mrtvaška gefallen hat: Ein ausführlicher Blogartikel über unseren Aufenthalt am Campingplatz Čikat mit allen Eindrücken, Tipps und persönlichen Highlights findest du hier!

Tipp: So spart ihr im Campingurlaub auf Mali Lošinj!










Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!

Campingplätze in der Nähe

Camp Čikat

Kvarner, Kroatien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am Meer
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Ganzjahresplatz in Pinienbucht bei Mali Lošinj mit großem Aquapark, Animation und vielen Sportangeboten.

Camping Village Poljana

Kvarner, Kroatien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am Meer
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Großer terrassierter Platz auf schmaler Landzunge mit Meer auf beiden Seiten und vielen Sportangeboten

Naturist Camp Baldarin

Kvarner, Kroatien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am Meer
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Abgelegener FKK-Camping an der Südspitze von Cres, umgeben von mediterranem Wald und kristallklarem Meer.

Rapoća Camping Village

Kvarner, Kroatien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am Meer
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Familiencamping im Pinienwald direkt am Meer bei Nerezine mit Restaurant und Laden

Lopari Camping Resort

Kvarner, Kroatien
  • Sanitär
  • Strom
  • Restaurant/Brötchen
  • Direkt am Meer
  • Hunde erlaubt
  • WLAN
Großer Platz zwischen Osor und Nerezine direkt am Meer mit langem Kiesstrand, Sportangebot und Hundebereich.