E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße – Unsere Lieblingsroute ab dem Sulmsee

E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße – Unsere Lieblingsroute ab dem Sulmsee

Wer seinen Campingurlaub in der Südsteiermark verbringt, sollte unbedingt eine E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße einplanen. Diese Tour startet direkt am Campingplatz Sulmsee und führt euch durch Hügellandschaften, Weingärten und vorbei an traumhaften Aussichtspunkten wie der Kreuzbergwarte. In diesem Beitrag stellen wir euch die Route im Detail vor, geben praktische Tipps und zeigen, warum die E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße ein echtes Highlight für aktive Camper ist.



Startpunkt: Campingplatz Sulmsee

Die Tour beginnt direkt am Campingplatz Sulmsee in der Gemeinde Leibnitz. Der Platz ist nicht nur ideal für entspannte Badetage, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren. Hier findet ihr unseren Erfahrungsbericht zum Campingplatz Sulmsee.


Streckenübersicht & Daten

  • Gesamtlänge: ca. 52 km
  • Höhenmeter: rund 1000 hm
  • Schwierigkeit: mittel (ideal für E-Bikes)
  • Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden reine Fahrzeit (mehr mit Pausen)
  • Route bei Outdooractive: Zur Tourenkarte

Tourverlauf & Highlights

1. Vom Sulmsee nach Großklein

Vom Campingplatz aus fahrt ihr auf dem Sulmtal-Radweg in Richtung Großklein. Diese erste Etappe ist flach und angenehm zu fahren, führt durch kleine Orte und bietet viel Natur sowie ruhige Nebenstraßen.

2. Anstieg zur Kreuzbergwarte

In Großklein beginnt der Anstieg zur Kreuzbergwarte. Der Weg nach oben ist gut ausgebaut und mit dem E-Bike angenehm machbar. Oben angekommen genießt ihr einen herrlichen Rundumblick über das Weinland.

3. Weinberge und Buschenschänke

Ab hier wird es hügelig: Ihr fahrt auf und ab durch die Weingärten, vorbei an zahlreichen Buschenschänken. Ihr passiert die Gegend oberhalb von Leutschach, wo die eigentliche Südsteirische Weinstraße beginnt.

4. Entlang der Grenze zu Slowenien

Die Route schlängelt sich entlang der Grenze zu Slowenien. Die Aussicht ist spektakulär und es gibt viele Möglichkeiten zum Verweilen.

5. Abfahrt Richtung Ehrenhausen und Gamlitz

Ihr biegt ab in Richtung Ehrenhausen, genießt eine entspannte Abfahrt und fahrt anschließend weiter nach Gamlitz – bekannt für seine Weinkultur.

6. Zurück über Seggauberg zum Sulmsee

Zum Abschluss geht es noch einmal mehrmals bergauf und bergab, über Seggauberg zur finalen Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt, dem Campingplatz Sulmsee.


Warum diese Tour?

  • Ideale Kombination aus Bewegung, Natur & Kulinarik
  • Viele Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke
  • Aussichtsreiche Passagen und wenig Verkehr
  • Perfekt als Halbtagesausflug vom Campingplatz aus

Tipps für unterwegs

  • Nehmt euch ausreichend Wasser mit, besonders an heißen Tagen.
  • Ladet die Tour auf euer Smartphone oder GPS-Gerät.
  • Plant genug Zeit für Aussichtspunkte & kulinarische Pausen ein.
  • Unterwegs gibt es kaum Fahrradgeschäfte – also vorher Technik checken!

FAQ zur E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße

Wie lang ist die E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße?

Die Strecke umfasst ca. 52 km mit rund 1000 Höhenmetern. Ideal als Halbtagestour.

Ist die Tour auch für Familien mit Kindern geeignet?

Eher nicht, die Südsteirische Weinstraße wird auch von vielen Autos befahren, die Heurige besuchen oder die Straße als Erlebnisstraße nutzen.

Wo kann man entlang der E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße einkehren?

Entlang der Südsteirischen Weinstraße gibt es zahlreiche Buschenschänke mit regionalen Spezialitäten.

Braucht man ein E-Bike oder geht es auch ohne?

Ein normales Rad ist möglich, aber durch die Höhenmeter empfehlen wir ein E-Bike.


Fazit

Diese E-Bike-Tour Südsteirische Weinstraße ist eine herrliche Kombination aus Bewegung, Aussicht und regionalem Genuss. Ob ihr sportlich unterwegs seid oder gemütlich durch die Weinberge rollen wollt: Die Tour bietet für alle etwas. Gerade in Verbindung mit einem Aufenthalt am Sulmsee-Campingplatz ist sie ein echtes Highlight für euren Urlaub in der Südsteiermark.

Hier geht’s zum Campingplatz-Erfahrungsbericht am Sulmsee mit allen Infos zum Stellplatz, See und mehr.

Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!