Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub – Was du 2025 in Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und der Schweiz beachten musst

Bei Reisen mit dem Wohnwagen durch Mittel- und Südeuropa fallen in mehreren Ländern unterschiedliche Maut- oder Vignette-Gebühren an – und oft auch Zusatzkosten wie Tunnelmaut. Damit du deine Route optimal planen kannst, findest du hier alle wichtigen Infos zu Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub und möglichen Fallen – übersichtlich gegliedert nach Ländern.


🇦🇹 Österreich

Wie funktioniert das Mautsystem?

Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub – Was du 2025 in Österreich beachten musst:

In Österreich gilt auf allen Autobahnen und Schnellstraßen Vignettenpflicht. Dabei ist die digitale Vignette empfehlenswert. Für bestimmte Strecken gelten Sondermautregelungen, d. h. dort ist zusätzlich zur Vignette ein extra Entgelt fällig, die Vignette gilt dort nicht. Dazu zählen u. a.:

  • Tauern- & Katschbergtunnel (A10)
  • Bosruck- & Gleinalmtunnel (A9)
  • Karawankentunnel (A11)
  • Brennerautobahn (A13)
  • Felbertauerntunnel (nicht auf einer Autobahn)

Preise (2025)

Vignette

  • 1-Tag: €9,30
  • 10-Tage: €12,40
  • 2-Monate: €31,10
  • Jahresvignette: €103,80

Sondermautstrecken (einfach):

  • Tauern-/Katschberg: €14,50
  • Bosruck: €7,00
  • Gleinalm: €11,50
  • Karawanken: €8,80
  • Brenner: €11,00
  • Felbertauern: €11,50

🇸🇮 Slowenien

Wie funktioniert das Mautsystem?

Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub – Was du 2025 in Slowenien beachten musst:

In Slowenien ist seit 2022 die digitale Vignette verpflichtend. Es gibt keine Klebevignette mehr. Die Einteilung erfolgt in zwei Kategorien, wobei hier nur das Zugfahrzeug bemautet wird, der Anhänger wird nicht separat bemautet.

  • 2A: Fahrzeuge bis 1,3 m Vorderachshöhe (z. B. PKW)
  • 2B: Fahrzeuge über 1,3 m Vorderachse (z. B. Kastenwagen, höhere Zugfahrzeuge)

Der Karawankentunnel erfordert eine separate Mautzahlung.

Preise (2025)

Kategorie 2A:

  • 7 Tage: €16,00
  • 1 Monat: €32,00
  • Jahresvignette: €117,50

Kategorie 2B:

  • 7 Tage: €32,00
  • 1 Monat: €64,10
  • Jahresvignette: €235,00

Karawankentunnel (Grenze AUT-SLO): €8,80 (einfach)


🇭🇷 Kroatien

Wie funktioniert das Mautsystem?

Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub – Was du 2025 in Kroatien beachten musst:

In Kroatien gibt es keine Vignette. Die Autobahnen sind kilometerabhängi bemautet. Man zieht ein Ticket bei der Einfahrt und zahlt bei der Ausfahrt – je nach Fahrzeugkategorie und Strecke. Zahlung per Bar, Kreditkarte oder ENC-Mautbox.

Preise für Gespanne (2025)

Ø Mautkosten: ca. €0,08–0,10

  • (Von Maribor) – Macelj – Zagreb – Rijeka: € 28,50
  • (Von Maribor) – Macelj – Zagreb – Senj: € 24,50
  • (Von Maribor) – Macelj – Zagreb – Zadar: € 38,20
  • (Von Maribor) – Macelj – Zagreb – Split: € 51,40
  • (Von Maribor) – Macelj – Zagreb – Dubrovnik: € 62,40
  • (Von Ljubljana) – Rupa – Rijeka: € 2,10
  • (Von Ljubljana) – Rupa – Rijeka – Zadar: € 32,80
  • (Von Ljubljana) – Rupa – Rijeka – Split : € 46,00
  • (Von Ljubljana) – Rupa – Rijeka – Dubrovnik : € 57,00
  • (Von Koper) – Umag – Rovinj: € 6,70
  • (Von Koper) – Umag – Pula: € 9,60

🇮🇹 Italien

Wie funktioniert das Mautsystem?

Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub – Was du 2025 in Italien beachten musst:

In Italien wird fast auf allen Autobahnen kilometerabhängig Maut berechnet. Beim Auffahren wird ein Ticket gezogen, beim Verlassen bezahlt. Es gibt auch Freifluss-Strecken mit Kennzeichenerkennung (z. B. A36), hier muss man vorsichtig sein, denn für die Abrechnung muss man ein Online-Konto anlegen.

Zusätzliche Gebühren fallen bei diversen Tunneln und Pässen an. Dazu zählen:

  • Mont-Blanc-Tunnel
  • Frejus-Tunnel
  • Timmelsjoch
  • Brennerautobahn

Preise (2025)

Ø Mautkosten: ca. €0,07/km

  • (Von Innsbruck) – Brenner – Verona: € 23,20 (zusätzlich auf österreichischer Seite € 11,00)
  • Verona – Florenz: € 27,20
  • (Von Villach) – Udine – Venedig: € 25,90
  • (Von Villach) – Udine – Venedig – Bologna – Florenz: € 64,20
  • (Von Lugano) – Mailand – Venedig: € 33,64
  • (Von Lugano) – Mailand – Bologna – Florenz: € 45,00

🇨🇭 Schweiz

Wie funktioniert das Mautsystem?

Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub – Was du 2025 in der Schweiz beachten musst:

In der Schweiz benötigt man für Autobahnen eine Jahresvignette. Für Wohnwagengespanne sind zwei Vignetten nötig: eine für das Zugfahrzeug, eine für den Anhänger. Es gibt keine Tages-, Wochen- oder Monatsvignetten, nur Jahresvignetten.

Für einige Strecken wie die Autoverladung (z. B. Furka, Lötschberg) fällt zusätzliche Maut an.

Für die Fahrt durch den San Bernardino Tunnel oder den Gotthard Tunnel ist keine zusätzliche Maut zu entrichten. Die Tunnel sind Teil des Autobahnnetzes und für die Benutzung wird lediglich eine gültige Autobahnvignette benötigt.

Preise (2025)

  • Vignette: CHF 40, gilt 14 Monate
  • Furka-Autoverladung: ca. CHF 33
  • Lötschberg-Autoverladung: ca. CHF 66 für Gespanne

Maut-Rechner

Beim Maut-Rechner des ADAC kannst du die Maut und Vignette für deinen Wohnwagen-Urlaub für deine individuelle Strecke und Fahrzeugkategorie berechnen, inklusive aller Kosten.

FAQ – Häufige Fragen zur Maut und Vignette beim Wohnwagen-Urlaub

Welche Vignetten brauche ich als Wohnwagengespann?

Österreich: nur für das Zugfahrzeug
Slowenien: je nach Zugfahrzeughöhe (2A oder 2B)
Schweiz: separate Vignetten für Zugfahrzeug und Wohnwagen

Wie funktioniert die Maut in Italien und Kroatien?

Italien: Ticket bei Auffahrt, Bezahlung bei Abfahrt (ausgenommen Freeflow-Strecken, hier wird automatisch verrechnet)
Kroatien: Ticket bei Auffahrt, Bezahlung bei Abfahrt

Welche Tunnel und Strecken kosten in Österreich zusätzlich?

Tauern, Bosruck, Gleinalm, Karawanken, Brenner, Felbertauern

Kann ich alle Vignetten online kaufen?

Ja, für Österreich und Slowenien am besten direkt über die offiziellen Seiten (z. B. ASFINAG, evinjeta.dars.si)
Schweiz: E-Vignette seit 2023 möglich


Fazit

Wer mit dem Wohnwagen durch mehrere Länder reist, sollte Mautsysteme und Vignettenregelungen gut im Blick behalten. Besonders wichtig sind Zusatzkosten wie Tunnelgebühren oder zweite Vignetten (z. B. in der Schweiz). Mit sorgfältiger Routenplanung, rechtzeitigem Online-Kauf und Beachtung der Fahrzeugkategorien lässt sich Geld sparen – und Stress vermeiden.

Für detaillierte Infos zur Anreise nach Kroatien mit dem Wohnwagen, inklusive Fährpreise, empfehlen wir dir unseren separaten Artikel!

Weitere Tipps

Die Verkehrsregeln für Wohnwagen-Gespanne in Kroatien solltest du kennen, damit du sicher, entspannt und ohne böse Überraschungen unterwegs bist.

Wenn es nach Kroatien geht, findest du im Artikel Mit dem Wohnwagen nach Krk, Cres & Mali Lošinj alle wichtigen Infos, die du 2025 für diese 3 Inseln brauchst.

Wie du deinen Wohnwagen richtig belädst, erfährst du in unserem Beitrag – für mehr Stabilität, Sicherheit und Fahrkomfort.

Gerade für Einsteiger ist unser Beitrag über die Stützlast beim Wohnwagen wertvoll – mit verständlicher Erklärung und dem idealen Tool.

In unserem Erfahrungsbericht zur CaraTech AB EasyLevel Digitalen Wasserwaage erfährst du, wie das praktische Tool beim Ausrichten des Wohnwagens wirklich abschneidet und ob es den Campingalltag erleichtert.

Beitrag teilen:
Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann folge uns auf Instagram oder Pinterest!